Die Trifokallinse ist die Weiterentwicklung der Multifokallinse. Hier können Sie in alle Entfernungen scharf sehen
(Ferne, Zwischenbereich und Nähe).

Was bedeutet Trifokal?
Trifokal bedeutet, dass die Linse 3 Fokusbereiche hat.

Welche Vorteile bietet eine Trifokallinse?

  • Höchste Patientenzufriedenheit
  • Perfekt für:
    • Ferne (Auto, TV)
    • Mittlere Distanz (Tacho, PC)
    • Nähe (Lesen, Handy, also auch Lesen von kleineren Dingen möglich)
  • Ihr Leben in die Brillenunabhängigkeit kann jetzt starten

Welche Nachteile hat eine Trifokallinse?
In der Anfangszeit können nachts Halos auftreten, die aber dann nach einigen Wochen von selbst verschwinden.
Uns ist kein Patient bekannt, der sich nach 6 Monaten noch von Halos gestört fühlt.

Für wen ist die Trifokallinse geeignet?
Für alle Patienten ab dem 40. Lebensjahr bis ins hohe Alter, die brillenunabhängig sein wollen und die nachts nicht zu viel Auto fahren, da anfangs Halos auftreten können.

Kann die Linse auch bei vorerkrankten Augen implantiert werden?
Die Linse sollte nur bei gesunden Augen implantiert werden, um die beste Performance zu erzielen.

In Kurzform:
Mit einer Trifokallinse sieht man in allen Entfernungen scharf, aber anfangs können nachts Halos auftreten. Mit einer EDOF-Linse sieht man in die Ferne und im Zwischenbereich scharf. Es treten meist keine Halos auf, dafür braucht man aber oft noch eine Lesebrille.

Dr. med. Christoph Eckert und Dr. med. Sophie Eckert

Haben Sie noch Fragen zur EDOF-Linse oder ist Ihnen etwas unklar?

Infoabende

Bei unseren Infoabenden gehen wir detailliert auf Ihre Fragen ein und stellen Ihnen unsere Behandlungsmethoden vor. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um uns persönlich kennenzulernen und sich von uns beraten zu lassen.

augenzentrum-eckert-infoabend